Die Radstation Bebra bietet den Gästen und Besuchern unserer schönen und aufstrebenden Stadt Bebra, welche idyllisch eingebettet im mittleren Fuldatal gelegen und umgeben ist von den märchenumwobenen Wäldern der Grimmheimat Nordhessen, Freizeitvergnügen der sportlicheren Art an.
R1 FULDARADWEG
Genießen Sie mit unseren hochwertigen Leihfahrrädern entspannte Radwanderungen entlang der wunderschönen Fulda auf dem beliebten R1 Fuldaradweg, z. B. in die weithin bekannte Festspielstadt Bad Hersfeld oder die malerische Fachwerkstadt Rotenburg a. d. Fulda.
Außerdem empfehlen sich zahlreiche Rundtouren über gut gepflegte Radwege und Anbindungsstraßen in die weitläufig verstreuten Ortsteile von Bebra sowie die umliegenden Nachbargemeinden.
Die beeindruckend saftig grüne waldhessische Mittelgebirgslandschaft sowie die romantisch verträumten Dörfer der Region werden Sie begeistern und machen Ihren Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis
HANDWERK ERLEBNISROUTE
Eine Vielzahl von attraktiven Freizeitbetrieben, Ausflugs- und Erlebnisgastronomien sowie Naturerlebnisstätten sind von Bebra aus in angenehmer Entfernung mit unseren Pedelecs und Fahrrädern gut zu erreichen.Ein ganz besonderes Highlight ist die Handwerk Erlebnisroute. Traditionelle Handwerksbetriebe aus der Region Mittleres Fuldatal, die mit ihrer Hände Arbeit Körbe flechten, Brot backen oder töpfern, und vieles mehr, laden Sie zu einem Besuch in ihre Werkstätten, Höfe und Läden ein.
Mitmachen gerne erwünscht!
Von Mai bis Oktober bieten wir für Gruppen ab 8 Teilnehmern erlebnisreiche Fahrradtouren zu den traditionsreichen Betriebsstätten der Handwerk Erlebnisroute an. In gemütlichen Halb- oder Ganztagstouren begleitet Sie unser ortskundiger und stets gut gelaunter Bikeguide Dominic zu den verschiedenen Highlights der Handwerk Erlebnisroute.
Termine




MOUNTAINBIKING
Wenn Sie gerne Mountainbike fahren, dann bieten Ihnen die ausgedehnten und traumhaften Mischwälder Waldhessens eine großartige Kulisse für erlebnisreiche Touren.
Die gemäßigte Mittelgebirgslage ist bestens geeignet für Einsteiger und Familien mit Kindern, jedoch auch für ambitionierte Radsportler.
Für Gruppen von 5 bis 10 Personen bieten wir spannende Mountainbike Touren durch unsere wunderschönen und sagenumwobenen Märchenwälder an. Unser ortskundiger und stets gut gelaunter Bikeguide Dominic begleitet und führt Sie auf diesen Traumtouren von einer bemerkenswerten Sehenswürdigkeit zur nächsten.
BREITENBACHER BADESEE
In Bebra, direkt an der gemächlich dahinfließenden Fulda gelegen, befindet sich der Breitenbacher Badesee. Dieses Naturidyll gilt in Kreisen von Wohnmobilisten schon seit vielen Jahren als Geheimtipp in Hessen.
Hier können Sie innerhalb der Badesaison vom 1. Mai bis zum 31. August auch ausgiebigen Bade- und Wasserspaß genießen. Bei guter Wetterlage verleihen wir dort u.a. Tretboote, Kajaks, Badeinseln, SUP & Windsurfing Boards sowie Paddel, Schwimmwesten, Neoprenanzüge, etc.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 15 – 19 Uhr • Samstag & Sonntag von 11 – 19 Uhr
Während der Schulferien in Hessen, in diesem Jahr vom 25. Juli bis 2. September, haben wir unsere Vermietung am Breitenbacher Badesee täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag.
BITTE BEACHTEN:
Wind- und Wetterabhängig kann es passieren, dass wir gezwungen sind die Vermietung am See geschlossen zu lassen – auch kurzfristig. Im Zweifel rufen Sie uns bitte vor Ihrer geplanten Anreise an. Sie erreichen uns unter 0177-3071837. Vielen Dank.
E-BIKES Führerscheinpflichtig
Dieses E-Bike vereint das einfache Handling eines Fahrrades mit der rebellischen Kraft eines Offroad-Motorrads. Riesiger Fahrspaß gepaart mit ökologischer Fortbewegung, egal ob auf der Straße oder im Offroad-Gelände. Das E-Bike entspricht der EU-Homologation Klasse L1e-B (gleichgesetzt mit 50 cm³ Kleinkrafträdern und darf in Deutschland im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden. Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse AM (ab 15 Jahren) oder der Klasse B (ab 18 Jahren) sowie das Tragen eines Schutzhelms nach ECE Norm. Stylische Helme in allen Größen könnt Ihr bei uns ausleihen!
+ G3-gebogenes Rahmendesign, Aluminium-Legierung, Double-Cradle-Design
+ Upside Down Federgabel
+ Multilink-Zentralstoßdämpfer
+ Hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremse
+ Mehrstufiges Koaxialgetriebe für optimale Kraftübertragung
+ Drehmomentstarker, luftgekühlter Motor für ultimativen Fahrspaß und Sicherheit
+ Kraft aus 18650 LI-IONEN Zellen
+ 69 km Reichweite
+ 2.050 Watt Nenndauerleistung
Gewicht: 47 kg | Zul. Gesamtgewicht: 147 kg
ÜBER UNS
Hallo liebe Besucher, wir sind Anke und Andi, die Betreiber der Radstation Bebra. Ursprünglich stammen wir aus aus Nord- und Süddeutschland und leben mittlerweile schon seit einigen Jahren in der wunderschönen waldhessischen Stadt Bebra, welche nahezu in der Mitte Deutschlands gelegen ist. Eingebettet in eine traumhafte Mittelgebirgslage und umgeben von märchen- und zauberhaften Mischwäldern. Noch dazu fließt die idyllische Fulda durch unser tolles Städtchen. Das Highlight unserer Region ist selbstredend der überaus bekannte und beliebte R1 Fuldaradweg, welcher sich von Gersfeld in der Rhön bis zur nördlichsten Gemeinde Hessens, Bad Karlshafen, erstreckt.
Unsere sportlichen Leidenschaften sind Radfahren und Stand Up Paddling. Die große Freude an diesen beiden Sport- bzw. Freizeitvergnügen hat uns dazu bewegt, die Radstation Bebra ins Leben zu rufen. Wir lieben das mittlere Fuldatal. Selbst dort leben zu können, wo andere gerne Urlaub machen… das ist die Erfüllung unseres Lebenstraums.
Als Eltern von 5 Kindern können wir außerdem ein Lied davon singen, wie schwer es manchmal ist, ein Freizeitvergnügen zu finden, an dem alle Familienmitglieder mit gleicher Freude teilhaben können. Radfahren, Stand Up Paddling, Kajak, Ruder- und Tretboot fahren gehören definitiv dazu. Wir stehen Euch gerne zur Seite, um Eure Urlaubs- und Freizeitgestaltung aufregend und aktiv zu gestalten. Ein angenehmer Mix aus Freizeitspaß und Sport für die ganze Familie. Das ist unser Ansporn.
Unsere Gäste können ohne Anstrengung auch mit dem Zug nach Bebra anreisen. Die Stadt Bebra war früher eine bedeutende Eisenbahnerstadt, die mit ihrem großen Rangierbahnhof einen der wichtigen Knotenpunkte von Nord nach Süd und West nach Ost für viele Länder Europas bildete. Und gleich an jenem historisch bedeutenden Bahnhof, welcher aktuell ganz im Anlehnen an seine Glanzzeiten aufwändig saniert und wiederhergestellt wurde, findet Ihr auch unsere Radstation.
Ihr könnt bei uns E-Bikes/Pedelecs, Mountainbikes, Trekking- und Citybikes, Kinderräder und Anhänger sowie geeignetes Fahrradzubehör mieten. Gerne helfen wir Euch bei der Ausarbeitung und Planung Eurer individuellen Fahrrad-Erlebnistour in unserer traumhaften Urlaubsregion.
IMPRESSUM
Inhaltliche Verantwortung:
Die Radstation Bebra ist ein Unternehmen von:
Anke Schröder Fahrzeughandel GmbH
Herr Andreas Ehrnsberger
Hersfelder Straße 37
36179 Bebra
Telefon: 0172 5155084
EMail: info@asfh.eu
Vertretungsberechtigter Gesellschafter & Geschäftsführung:
Anke Schröder & Andreas Ehrnsberger
Sitz der Gesellschaft:
D-36179 Bebra (Eingetragen im Handelsregister
des Amtsgerichts Bad Hersfeld: HR-B 2710)
USt.-IDNr.: DE303925625
Zuständige Steuerbehörde:
Finanzamt Kassel I (FA 2625)
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist das
Amtsgericht Bad Hersfeld
Kontakt:
Mobil: 0177 3071837
info@radstation-bebra.de
Fotos:
Paavo Blåfield,
Stefan Bochenek
GrimmHeimat NordHessen
Gestaltung und Programmierung
artline werbung | werbe & media agentur
Ralph Fischer
Lessingstraße 5
36179 Bebra
Telefon: 06622-919563
EMail: info@artlinewerbung.de
DISCLAIMER – RECHTLICHE HINWEISE
§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Anke Schröder Fahrzeughandel GmbH
Hersfelder Straße 37
D-36179 Bebra
Telefon: 06622-4308194
E-Mail: info@asfh.eu
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
UNSERE VERTRAGSBEDINGUNGEN
Mietgegenstand Gegenstand der Vermietung sind die rückseitig vereinbarten Fahrzeuge, z.B. E-Bike (Führerscheinpflichtig – Klasse AM ab 15 oder Klasse B ab 18), Pedelec, Fahrrad, Fahrradanhänger, Stand Up Paddling Board, Kajak, Windsurfing Board (nachfolgend Fahrzeug | Mietgegenstand genannt) sowie Zubehör.
Übergabe, Zustand Der Mietgegenstand wird dem Mieter in einem sauberen, verkehrssicheren, fahrbereiten und mängelfreien Zustand entsprechend der aktuell geltenden Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) übergeben. Die zum Führen des Fahrzeugs erforderlichen Versicherungsdokumente (z.B. für Führerscheinpflichtige E-Bikes) werden an den Mieter mit ausgehändigt. Die Übergabe erfolgt grundsätzlich in den Räumen des Vermieters bzw. an einem vorher vereinbarten Ort.
Mietdauer, Haftung Das Mietverhältnis beginnt mit der Abholung des Fahrzeugs und endet mit der tatsächlichen Rückgabe des Mietgegenstands an den Vermieter. Der Mieter ist innerhalb dieser Mietdauer zum Führen des Fahrzeugs berechtigt und haftet in dieser Zeit vollständig selbst für die Nutzung des Mietgegenstands.
Miete, Kaution Für die in Anspruch genommene Mietdauer ist der Mieter verpflichtet die rückseitig vereinbarte Mietzahlung zu leisten. Die Zahlung der Miete ist fällig bei Abholung. Der Mieter leistet bei längerfristiger Vermietung ggf. eine Sicherheitsleistung (Kaution) in vereinbarter Höhe. Diese dient zur Sicherung aller Ansprüche des Vermieters, die aus dem Mietverhältnis resultieren.
Pflichten des Mieters Der Mieter muss bei Fahrzeugübergabe seinen gültigen Personalausweis und ggf. den gültigen Führerschein zur Überprüfung vorlegen und erteilt Auskunft über seine persönlichen Daten wie folgt: Name, Vorname / Meldeadresse / Geburtsdatum / Geburtsort / Personalausweis-Nummer, -Ausstellungsort (zuständige Behörde), -Ausstellungsdatum / Email Adresse / Telefon- bzw. Mobilfunknummer. Der Mieter darf das Fahrzeug nicht an Dritte übergeben. Es sei denn, der Vermieter erteilt vorher seine schriftliche Zustimmung. Der Mieter verpflichtet sich den Mietgegenstand sorgfältig und gewissenhaft zu behandeln. Dies bedeutet insbesondere auch, dass der Mieter ein gemietetes Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt abstellt ohne dieses vorher ordnungsgemäß mit dem vorhandenen Schloss abzusichern. Der Mieter darf an dem Mietgegenstand keine technischen Veränderungen vornehmen. Der Mieter darf das Fahrzeug optisch nicht verändern, insbesondere nicht durch Lackierungen, Aufkleber oder Klebefolien. Der Mieter ist verpflichtet, den Mietgegenstand vor Überbeanspruchung in jeder erforderlichen Weise zu schützen. Der Mieter versichert, dass er das Fahrzeug nicht unter Einfluss von Alkohol oder anderer berauschender Mittel führen wird. Eine Untervermietung des Mietgegenstands ist nicht gestattet. Die Einhaltung der bestehenden Landes- und Bundesrechtlichen Verordnungen und Gesetze, insbesondere der Straßen- bzw. Wasserverkehrsrechtlichen Bestimmungen, während der Nutzung des Fahrzeugs sind ausschließlich Sache des Mieters. Die zum Führen des Fahrzeugs erforderlichen Versicherungsdokumente (z.B. für Führerscheinpflichtige E-Bikes) muss der Mieter innerhalb der Mietdauer stets mit sich führen und bei Verkehrskontrollen, etc. auf Verlangen vorweisen.
Gebrauchsbeeinträchtigungen, Reparaturen Der Mieter ist ohne Zustimmung des Vermieters berechtigt, kleine Instandsetzungen oder Reparaturen bis 25,- € selbst auszuführen (z. B. Austausch eines Fahrradschlauchs) bzw. durch eine Fachwerkstatt ausführen zu lassen. Nach Vorlage der Rechnung und des defekten Bauteils, erstattet der Vermieter dem Mieter die Kosten, sofern nicht der Mieter durch ein Fehlverhalten (z.B. Sturz, Bedienungsfehler, Überbeanspruchung) den Defekt selbst herbeigeführt hat. Der Arbeitsaufwand des Mieters bei Eigenausführung der Instandsetzung oder Reparatur wird nicht vergütet.
Verkehrsunfälle, Diebstahl, Schäden Wird der Mieter innerhalb der Mietdauer des Fahrzeugs verschuldet oder unverschuldet in einen Verkehrsunfall oder Ähnliches verwickelt, so hat er unverzüglich den Vermieter zu benachrichtigen. Dies gilt auch für den Fall, wenn das Fahrzeug abhandengekommen ist. Der Mieter hat alle erforderlichen Angaben zu machen, die zur Klärung der Haftungsfrage beitragen. Insbesondere Nennung von Namen und Anschriften aller Unfallbeteiligten, Angabe des Unfall- bzw. Diebstahlortes, etc.. Bei Unfall/Diebstahl ist der Vermieter berechtigt, Angaben zur Person des Mieters an öffentliche Stellen (Polizei, Ordnungsamt, usw.) weiterzugeben. Es gelten die gesetzlichen Haftungsregeln. Soweit eine dritte Person (z.B. der Schadenverursacher oder eine Haftpflichtversicherung) dem Vermieter die entstandenen Schäden ersetzt, wird der Mieter von seiner Ersatzpflicht befreit. Der Mieter haftet für alle Schäden am Fahrzeug, die aufgrund von Bedienungsfehlern, Überbeanspruchung oder Verletzung sonstiger Pflichten dieses Vertrages während der Mietzeit auf den Mieter zurückzuführen sind. Der Mieter haftet in gleicher Weise für Schäden, die durch oder über den Mieter mit dem Fahrzeug in Berührung gekommene dritte Personen verursacht worden sind. Wird bei Rückgabe des Mietgegenstands ein Schaden festgestellt, der im Mietvertrag nicht explizit benannt ist, so wird vermutet, dass der Mieter den Schaden zu vertreten hat. Es sein denn, der Mieter weist nach, dass der Schaden bereits bei Übernahme des Fahrzeugs bestanden hat.
Haftung, Risiko, Versicherung Der Mieter ist sich bewusst, dass die Nutzung von Zweirad- und Wassersportfahrzeugen sowie sonstigen Freizeit- und Sportgeräten mit Risiken und Gefahren, u. a. auch für Leib und Leben, verbunden ist. Der Mieter nutzt den Mietgegenstand auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Der Mieter sollte zu seinem persönlichen Schutz über eine geeignete Unfall- und Haftpflichtversicherung verfügen. Kinder bis 13 Jahre dürfen ein gemietetes Fahrzeug grundsätzlich nur mit Einverständnis eines Erziehungsberechtigten nutzen. Eltern haften für ihre Kinder. Für Schäden, die innerhalb der vereinbarten Mietdauer entstanden sind, haftet der Verursacher in vollem Umfang selbst. Schadensersatzansprüche und sonstige Forderungen können bei Unfall/Diebstahl nicht gegen den Vermieter geltend gemacht werden. Sollte ein Schaden/Unfall auf einen Mangel am Mietgegenstand zurückzuführen sein, so haftet hierfür der Vermieter. Es besteht folgender Versicherungsschutz: ARAG Gewerbeschutz (Sach- und Haftpflichtversicherung, Vers.-Nr. AA-V-10-0059-1077-0128).
Rückgabe Der Mieter hat das Fahrzeug spätestens zum Ende der vereinbarten Mietzeit in den Räumen des Vermieters oder am vereinbarten Ort an den Vermieter zurückzugeben. Eine Verlängerung der Mietzeit bedarf der Einwilligung des Vermieters. Wird das Fahrzeug nicht zum vereinbarten Termin zurückgegeben, hat der Mieter dem Vermieter mit jedem angefangenen Tag die volle Tagesmiete zu zahlen (für Wasserfahrzeuge gilt der Mietpreis für jede angefangene, vorher vereinbarte Zeiteinheit) und gegebenenfalls einen darüber hinaus gehenden Schaden, z.B. Mietausfall, zu ersetzen. Der Mieter haftet für Schäden am Mietgegenstand, die bei Rückgabe festgestellt werden. Der Vermieter ist berechtigt, nachträglich festgestellte Schäden innerhalb von 3 Werktagen nach Rückgabe des Fahrzeugs, für die der Mieter haftbar ist, dem Mieter gegenüber zu beanstanden. Der Vermieter muss in diesem Fall nachweisen, dass der Mietgegenstand in der Zwischenzeit nicht durch ihn oder eine dritte Person bedient wurde.
Nebenabreden Mündliche sowie schriftliche Nebenabreden sind nicht vereinbart.
Hinweise zum Datenschutz Personenbezogene Daten werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Es werden Personenbezogene Daten dazu erhoben, verarbeitet und genutzt, um dem Mieter die Inanspruchnahme der angebotenen Dienstleistung zu ermöglichen oder abzurechnen. Diese Kundendaten werden nach Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vernichtet bzw. gelöscht.